Irgendwann Mitte des Jahres, als ich gerade wieder an alten Computern herum schraubte, überlegte ich die alten Kisten auch mal spaßbringend einzusetzen und kam auf die Idee, zu meinem Geburtstag eine kleine LAN-Party mit den guten alten Spielen und mit richtiger alter Hardware zu veranstalten.
Das heißt, Spiele aus den 2000er-Jahren und entsprechende PC-Technik mit Dual- oder Single-Core-Prozessoren, Windows XP und 4:3-Monitoren.
Oldschool eben.
LAN-Party in Vorbereitung und im Lauf
Da nun aber nicht jeder gleichermaßen betagte Computertechnik hegt und sammelt und nicht jeder noch seinen alten PC von vor 20 Jahren hat, war klar, dass ich für eine Oldschool-LAN-Party noch den einen oder anderen Rechner zum Bereitstellen benötigen würde.
Nun ja ...
... möglicherweise habe ich das etwas übertrieben und in letzter Zeit kein Schnäppchen bei Kleinanzeigen/Flohmärkten ausgelassen und so letztlich etliche spielbereite PCs samt Peripherie für die LAN-Party zusammengebaut. 🤣
Macht ja auch Spaß! 😏
Momentaufnahme von der LAN Hier wird die ganze Nacht durchgezockt
Das Sahnestück der Oldschool-Computer-Sammlung, ein riesiger Nokia 21"-Röhrenmonitor, fand dabei erst kürzlich gänzlich unverhofft zu mir, als wir auf dem Rückweg vom Sommerurlaub Station bei meinem Onkel gemacht hatten:
Ich: Oh wow! Du hast ja noch einen Röhrenmonitor! 😲
Onkel: Joa. Willste ihn haben?
Ich: 🤩🤩🤩
Und daher habe ich nun einen Röhrenmonitor der so viel wiegt wie ein Flusspferd und mal eben die Hälfte des ganzen Tisches dominiert. Er ist einfach göttlich!
Erst recht auf einer LAN-Party mit Vintage-Technik! Danke Onkel! 😊
Selbst unsere Teenagertochter wollte die vorsintflutliche Röhrentechnik mal ausprobieren
Freitagmittag, war es dann endlich soweit und ich baute bei uns in der Küche in Windeseile die ganze Hardware auf und verlegte Strom- und Netzwerkkabel.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Frau Gemahlin für die beeindruckende Toleranz gegenüber der tagelangen Belegung des Hauses durch eine Horde Computerfreaks. 😘
Gespielt wurde dann mit wechselnder Teilnehmerschaft durchgängig das ganze Wochenende.
Da die LAN-Party bei mir zu Hause statt fand, war auch jedem genügend Gelegenheit gegeben, sich mal für ein paar Stunden Powernapping auf dem Sofa oder im Gästezimmer aus dem Zocken auszuklinken.
Und ja, auch mit etwas Schlaf zwischendurch hatte ich am Montag dann trotzdem sehr kleine Augen. 🥴
So einfach wie einst mit 16 steckt der Oldschool-Gamer eine 3-Tage-LAN irgendwann leider nicht mehr weg. 😅
Scharfschützen in Battlefield 1942 Links wird noch installiert, rechts wird Unreal Tournament III schon angespielt
Wir hatten alle einen Riesenspaß und lustige Erlebnisse. Selbstverständlich - das gehört obligatorisch zu jeder LAN - gab es hier und da mal Problemchen beim Installieren von Games und einmal ist uns gar ein Rechner ausgefallen, weil wir buchstäblich den Arbeitsspeicher totgespielt haben. 🤣
Aber mit gegenseitiger Hilfe und Ersatzteilen war alles immer recht schnell wieder behoben.
Am Sonntag ließen wir dann im Laufe des Vormittags eine großartige und fröhliche LAN-Party ausklingen.
Allen, die dabei waren: Ihr wart klasse und ich kann es kaum erwarten, das nochmal zu wiederholen!😃
Nachwuchsförderung
Neulich erstand ich auf eBay von privat ein gebrauchtes, aber von den Bildern her sehr schickes PC-Gehäuse.PC-Gehäuse Corsair Graphite 780TNur leider kann man Bilder nicht riechen. Sonst hätte ich mir diese Erwerbung dankend erspart.
Denn als das ersehnte Paket bei mir eintraf und sogleich geöffnet wurde, schlug mir bereits ein ekliger Zigarettengestank entgegen, der während dem Auspacken noch an Intensität beständig zunahm. 🤮
Leider kommt das bei Gebrauchtkäufen gelegentlich vor. Bei Spielzeug und Textilien frage ich darum schon im Vorfeld ab, ob es aus einem Nichtraucherhaushalt kommt.
Bei technischen Dingen verflüchtigt sich der Mief normalerweise recht schnell sofern er nur oberflächlich ist. Hier allerdings war ein neues Level erreicht, welches so nicht belassen werden konnte.
🤢
Also habe ich das Gehäuse erstmal in sämtliche Einzelteile zerlegt und ausgiebig abgespült.
Mit allerdings überschaubarem Ergebnis: weiterhin verströmte das Ding ein Odor, welches binnen Minuten jeden Raum geruchlich in eine 70er-Jahre-Kneipe verwandelte.
Also erneut alles auseinander genommen und die Teile durch die Spülmaschine laufen gelassen:
Selbst die Spülmaschine konnte nur begrenzt abhelfenZu diesem Zeitpunkt hatte ich das Gehäuse eigentlich bereits enttäuscht als unrettbar aufgegeben und es war mir egal, ob die Plastikteile die Wärme vom Heißwasser im Spülgang unverformt überleben oder nicht.
Tatsächlich aber haben sie hiervon keinerlei Schaden genommen. Leider aber auch nicht den Gestank verloren. 😕
Entgeistert wanderte das Gehäuse dann für ein paar Wochen auf den Balkon, in der Hoffnung dass die Frischluft irgendwann zu einer Besserung führen möge. Sonst fliegt der Stinker auf den Schrott.
Und dem eBay-Verkäufer hinterließ ich eine negative Rezension mit dem Rat, bei solchen "Aschenbechern" künftig dazu zuschreiben, dass sie aus einem Raucherhaushalt kommen. Sollen diese Zumutung dann halt andere Raucher kaufen.
Seit sehr langer Zeit auf eBay war dies die erste negative Erfahrung mit einem Artikel.
Nach ein paar Wochen war der Kippenduft weiterhin unverändert, dafür hatte sich der Verkäufer empört zurückgemeldet - frei wiedergegeben etwa so:
Also ich bin hier die Mamma und mein Sohnemann tut überhaupt gar nie niemals nicht rauchen und ich hab das Gehäuse höchstpersönlich noch vorher richtig dolle geputzt das ist nix Aschenbecher was schreiben Sie hier für Lügengeschichten!!1!
🤣
Ach je, da weißte dann, was das für eine Sorte ist...
Nun jedenfalls gab ich dem Aschenbecher noch eine letzte Chance: ich hab mir ein billigen China-Ozongenerator gekauft, das Gehäuse abermals zerlegt, mit dem Ozongenerator in eine leere Regentonne verfrachtet, Deckel drauf und den Generator für ein paar Stunden laufen lassen:
Und jetzt endlich ist's vorbei, mit der üblen Stinkerei!
Das kam unerhofft, war aber sehr effektiv. Ich selber kann noch Spuren des Miefes riechen, wenn ich meine Nase daran platt drücke und mal tief Luft einsauge. - Aber ich bin da inzwischen in dieser Angelegenheit auch hypersensibilisiert 😅 - darum hab ich zur unbefangenen Endabnahme die Frau Gemahlin schnuppern lassen.
Was für ein Act!
An dieser Stelle darum noch ein Schlusswort:
Liebe Raucher,
ihr macht euch leider keine Vorstellung darüber, wie sehr und wie lange so ein Gebrauchtgerät aus eurem Haushalt noch abdampft.
Jedes technische Gerät verursacht Wärme um somit Konvektion im Gehäuse. Bei manchen, wie beispielsweise Computern, kommen noch Lüfter hinzu.
Der Zigarettenrauch aus der Raumluft setzt sich im Gerät in jeder feinsten Ecke und Spalte fest. Und bei so Extremfällen wie oben geschildert, saugt sich auch das Plastik über die Zeit förmlich voll mit Nikotin und anderen Stoffen.
Auch ausgiebiges Schrubbern und selbst überlackieren verhindert dann nicht, dass der Mief auf kurz oder lang wieder anfängt auszudünsten und uns Nichtrauchern die Luft verpested.
Bitte behaltet das im Kopf, wenn ihr was verkauft und auch wenn ihr selbst keinen Geruch (mehr) wahrnehmt, schreibt dann gerne dazu "Ist aus Raucherhaushalt", "Ich rauche Kette", oder so was.
Vielen Dank!
Persönliche Premiere: Custom Wasserkühlung im Rechner
Im April hatte ich hier im Blog mal einen in der Entstehung befindlichen Retro-Gaming-PC erwähnt und nun ist dieser fertig. Samt - und das war Neuland für mich - einer Wasserkühlung!Ambiente wie in einem Borg-WürfelJahaaaa - Wasserkühlung im Computer ist ungefähr so neu wie das Rad und das klingt jetzt so wie wenn jemand 2024 verkündet, er hat jetzt auch so ein Smartphone.
Aber:
Lasst mir den Spaß, denn für mich ist es trotzdem neu und ich freu mich halt - weil bei mir einfach nie viel Kohle für aktuelle PC-Technik da war und schon gar nicht für teuren Wakü-Kram.
Jedenfalls wollte ich nun endlich mal selbst eine Wasserkühlung verbauen. Und hab's durchgezogen:
Wen's interessiert:
Akasa 6x Lüftersteuerung als Frontmodul - umgebaut auf grüne LEDs
2x 128x64-Displays in der Front, angesteuert mit VFD-Studio 2
Das Gehäuse vom April war leider zu klein für all das und hatte keine Option den 240er Radiator zu verbauen, darum jetzt ein größeres Corsair-Case. Nur leider ohne Schacht für ein 3.5"-Diskettenlaufwerk, was ich sehr bedaure.
Dafür aber jetzt mit einem 200GB-Bandlaufwerk - das versprüht auch etwas Retro-Charme :-)
Ist das sinnvoll einen alten Retro-Rechner mit Wasserkühlung zu pimpen? Absolut nicht!
Hat's Spaß gemacht? Absolut ja!
Und ja, abgesehen vom GPU-Kühler sind die Teile der Wasserkühlung natürlich nicht historisch akkurat im Retro-Rechner. Gerne hätte ich da Vintage-Komponenten verwendet, aber die sind so schwer erhältlich, dass wir da jetzt mal ein Auge zudrücken.
Tatsächlich hab ich da aber trotzdem schon ein paar Teile gesammelt und die Idee, eine DIY-Wasserkühlung in meinen alten Pentium4-Rechner zu basteln. Das wird vielleicht ein Projekt für den Winter ...