Markiert mit "FAHRZEUGSCHEIN"


Es ist vollbracht: 3500 kg!

FahrzeugscheinUff! Das Wohnmobil hat die Auflastung auf 3,5 Tonnen bekommen. Endlich! Es war ein langer, langer Weg dahin. Alles fing damit an, dass ich letztes Jahr mal aus reiner Neugier heraus das Leergewicht gewogen habe. Das war ernüchternd. Im campingbereiten Zustand, also mit etwas Frischwasser, zwei Gasflaschen und Campingmöbeln an Bord, war die verbleibende Zuladung bis zum zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 t weniger als 300 kg.
Das ist nicht gerade übertrieben üppig für vier Personen mit Gepäck. Zumal ich irgendwann noch Solar auf's Dach montieren möchte, was ja auch wieder ins Gewicht fällt. Auch die Behebung der Wasserschäden hat das Fahrzeug sicherlich nicht leichter gemacht. Solides Holz ist halt schwerer als vermodertes und all die Dichtmasse und Farbe trägt in Summe auch was bei. Kurz: da ist etwas mehr Tragfähigkeit wünschenswert. Für den Ducato gibt es da zum Glück durchaus Möglichkeiten. Der gebräuchlichste Weg ist der Einbau einer zusätzlichen Luftfederung an der Hinterachse. Nur wenige Spezialfirmen bieten dies auch noch für die alten Ducatos der ersten Generation an. Vom Fiat Ducato gab/gibt es bei jedem Typ ab Werk mehrere Varianten (Q10 bis Q18), die sich hauptsächlich in Fahrwerk, Radgröße, Bremsen und Motorleistung unterscheiden und damit in der möglichen Zuladung. Wobei der Q18 - auch genannt Maxi - in dieser Hinsicht das Spitzenmodell darstellt. Mein Q14 entspricht erfreulicherweise dem Q18 bereits weitgehend: 16"-Räder auf robusten Stahlfelgen, große Scheibenbremsen vorne und kräftiger 2,5l Turbodiesel. Fehlte also nur noch eine stärkere Trommelbremse an der Hinterachse, welche ich im Februar einbauen ließ. Nun ist die Technik bei alten Fahrzeugen zwar insgesamt vielleicht etwas einfacher gestrickt, wird mit zunehmenden Alter aber manchmal aber auch etwas eigenwilliger. So musste ich leider zweimal Bremsschläuche und -zylinder nachbessern lassen, bis alles zufriedenstellend war. Immerhin: die Bremsleistung ist jetzt spürbar viel besser, als zuvor. Auch wenn das Oldi-Mobil natürlich weiterhin beim Bremsen mehr Typ Güterzug als Rennwagen bleibt. ... Gut, andererseits ist man per Wohnmobil ja auch gemütlicher unterwegs als mit Typ Rennwagen. Nicht zuletzt wegen Corona hatte sich die Geschichte bis hier schon reichlich in die Länge gezogen, doch nach Ostern war es endlich soweit, dass ich mit meinem Wagen zur Firma Lineppe ins ferne Ennepetal fahren konnte. (Man muss bei diesen Namen echt immer, aufpassen die richtige Anzahl n's und p's zu schreiben) Termin am Montag um 08:00. Uff! Tja, in diesen Zeiten muss man nehmen, was man kriegen kann. Da fährt man dann natürlich am Vortag schon hin. Mit der Konsequenz aber, dass ich wieder mal irgendwo auf einem Werksgelände mitten im Gewerbegebiet übernachten durfte. Meh. Und weil sie dort gerade eine Bundesstraße erneuern und der Verkehr darum quer durch den Ort umleitet wird, fuhr die Blechlawine die ganze Nacht durch keine fünf Meter von mir entfernt vorbei. 😖 Die Montage tags darauf war dann unproblematisch, dauerte aber bis nachmittags. In weiser Voraussicht habe ich darum das E-Bike mitgenommen. Nicht vorausgesehen hatte ich aber, dass die dortige Topographie nicht unbedingt radtourentauglich ist. Der Ort liegt tief eingeschnitten im Tal. An jeder beliebigen Kreuzung geht es entweder steil bergab oder steil bergauf. Das mögen weder Wohnmobile noch E-Bikes. Und während im schönen Breisgau bereits der Sommer Einzug hielt, fiel in Ennepetal noch Schnee. Brrr. 🥶
Überfrorender Sattel
Muss erstmal mit viel Arschwärme aufgetaut werden
Ich habe trotzdem einen Ausflug zur nahegelegenen Talsperre gemacht, auf die Hochebene und in den nächsten Ort. Netterweise stellte die Firma ihren Kunden eigens auch beheizte Gartenhäuschen auf den Hof. Da lässt es sich sonst auch eine Weile aushalten. Ist da drin nur ein bisschen eintönig auf Dauer. Man könnte vielleicht noch ein Bild aufhängen oder so.
Gartenhaus für Kunden
Dank Elektroheizung auch bei widrigem Wetter gemütlich - Gartenhaus für die Lineppe-Kunden
Wegen Corona ist ja kein Aufenthalt im Firmengebäude möglich. Und Shopping-Bummel in der Stadt oder ein Ausflug in die Schauhöhle fallen aus selbem Grund ebenfalls komplett aus. Auf der Heimfahrt durfte ich dann bereits die Pluspunkte der Federung im Fahrverhalten feststellen. Keine prekäre Schieflage mehr bei zügigerer Kurvenfahrt und kein Hin- und Herschwanken, wenn mich ein Sprinter auf der Autobahn überholt. Große Klasse und großes Grinsen im Gesicht. Zuhause dann gleich Termin beim TÜV ausgemacht. Das ist ja bisweilen so eine Fahrt ins Ungewisse bei dem Verein. Aber zur unverhofften Freude bekam ich alles schnell und reibungslos abgenommen. Ich habe auch schon weitaus weniger konziliante Gestalten dort erlebt - aber das ist eine andere Geschichte. Diesmal jedenfalls: wieder mit großem Grinsen im Gesicht nach Hause gefahren. Das zulässige Gesamtgewicht ist ein Faktor in der Kfz-Besteuerung und so steht im TÜV-Abnahmebericht folglich "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich vorzunehmen.". In der Zeitung stand allerdings, dass wegen Corona sämtliche Ämter der Stadt hoffnungslos überfordert seien und man mit teils wochenlangen Wartezeiten rechnen müsse. So ganz allgemeingültig scheint das obgleich nicht zu sein. Zumindest in meinem Fall war die Panik unnötig - ich hätte sogar noch am gleichen Tag der Abnahme zur Eintragung kommen können. Auch das also erfreulich problemlos. Nach ein bisschen Verwaltungsgedöns und Gestempel hier und da, den neuen Fahrzeugschein entgegengenommen und mit großem Grinsen und mit nun offiziellen 3,5 t nach Hause. Dann noch die Versicherung vom Abschluss der ganzen Geschichte unterrichtet und jetzt ist es geschafft!
3500 kg!
Fahrzeugschein
😁