Worüber ich mir noch den Kopf zerbreche ist die Dachdeckung. Für Ziegel ist das Dach zu steil. Holzschindeln sähen klasse aus, sind aber viel zu teuer. Ein Reetdach sähe auch gut aus, aber da muss man sehr genau wissen was man macht, sonst ist es undicht und/oder schimmelt.
Bleibt eigentlich nur Bitumenschindeln als Option. Aber ich fürchte, dass sich das im Sommer dann unter dem Dach unerträglich aufheizen wird.
Any ideas, wie man Optik, Isolierung und Kosten unter einen Hut bringen kann?
Vorschläge am besten ins Kontaktformular.
Letzte Woche habe ich mal wieder etwas gemalt. Mal nicht mit der Airbrush, sondern ganz klassisch mit dem Pinsel:
Ein kleines Hexenhaus im Mondlicht
Anlass war, dass ich ein neues Gartenprojekt angefangen habe und den Kindern nun ein Spielhaus baue.
In Form eines Hexenhäuschens.
Das Tolle daran ist, dass so ein Hexenhaus natürlich völlig schief und krumm sein muss und ich darum komplett "frei Schnauze" arbeiten kann. Keine Pläne, kein Abmessen und kein Vorbereiten. Das kommt dem künstlerischem Aspekt sehr entgegen.
Schwierig wird es nur beim Dach, denn krumme Balken gibt es nicht und lügen bis sie sich biegen scheint mir auch nicht richtig praktikabel. Aber im Baumarkt gibt es recht günstig ungehobelte 4cm dicke Baudielen, die das Dach wohl tragen werden und sich mit der Stichsäge gut in (krumme) Form bringen lassen.
Ich werde den weiteren Baufortschritt hier bei Gelegenheit dokumentieren.
Jemand hatte einen Serverschrank abzugeben und ich habe zugeschlagen. Nicht weil ich noch keinen hätte, sondern damit wir im CCC-Freiburg vielleicht mal die überall verteilte Infrastruktur an einem Ort und Computerclub-gerecht auf 19" unterbringen.
So war jedenfalls die Idee.
Aus der jetzt aber leider zumindest vorerst doch nichts wird.
Was macht man dann sonst so mit einem 2m hohen soliden Rittal-Serverschrank?
Na klar, zur (eher mäßigen) Begeisterung der besseren Hälfte, einen formschönen IT-Kleiderschrank:
Jetzt kann ich mir jeden Morgen frische Socken downloaden.
Sonntags dürfen die Kids bei uns für gewöhnlich die Maus sehen.
Der Themenvorspann jeder Sendung wird bekanntlich immer zuerst auf Deutsch vorgestellt und dann nochmal in einer Fremdsprache. Wie auch heute:
Kind #2 freudestrahlend nach den ersten zwei Wörtern: Das ist ja Klingonisch!
Stimmt genau.
Und nach mehr als 2000 Folgen mit Sprachen aus aller Welt wurde das ja auch mal höchste Zeit:
Die sollen ja schließlich was lernen, die Kleinen.
Und jetzt nochmal zum Nachsprechen für alle:
tlhIngan Hol
Aussprache
Deutsch
DaHjaj
dachdschadsch
Heute
jul
dschul
Sonne
He
chä
Pfad
julHe
dschul-chä
Weg der Sonne (am Horizont)
tera'
Tera!
Erde
velqa'
welka!
Modell
law
lau
Winkel
pegh
perr
Geheimnis
ej'
ätsch
und
net Sov
net schof
wie alle wissen / natürlich
nutlhej
nuklätsch
es begleiten uns
maus
maus
Maus
elefant je
elefant dschä
und auch der Elefant
Na, Blut geleckt? Gut, der Sprecher Lieven Litaer gibt jedes Jahr einen mehrtägigen Klingonisch-Sprachkurs in Saarbrücken. Vielleicht sieht man sich ja.