Projekt: Pizzaofen plus Grill - Teil 7: Mörtel Kombat reloaded
Endlich geht es mit dem Pizzaofen weiter - die Schamottesteine sind da:
Über eine halbe Tonne an Gewicht, aber mit Aufkleber "Bitte nicht werfen!"
Damit die Pizza später ohne hängen zu bleiben rein und raus kommt, wird erst mal der Boden mit flüssig angerührtem Schamottemörtel dünn glatt gestrichen.
Der Boden soll so eben sein, weil darauf die Schamottesteine für die Bodenplatte gelegt werden.
Viele kleine Platten sind auf den m² gesehen günstiger, als wenige Große.
Schamottesteine ziehen sehr gut Feuchtigkeit auf und geben sie nur langsam wieder ab. Beim Backen sorgt das (angeblich) für saftiges Brot mit knuspriger Kruste. Damit das Feuchteaufsaugen aber beim Mauern nicht störend wirkt, dürfen die Steine zum Vorwässern eine Runde im Pool plantschen gehen.
Das Poolbad wird die Trocknungsdauer allerdings sicherlich deutlich erhöhen.
Steine sind nass, kann losgehen:
In die Rückwand habe ich noch eine kleine Revisionsklappe eingebaut. Wer weiß, ob die sich vielleicht nicht noch als nützlich erweisen wird. Und sei es zum Auskratzen der Asche.
Innenmaße: 70cm breit, 75cm tief und 54cm hoch. Ist wieder mal größer ausgefallen, als ich eigentlich anvisiert hatte...
So. Das waren zwei Tage schwere Arbeit für einen kleinen Bogen. Ich ziehe in tiefer Demut meinen Hut vor den alten Römern:
Aquädukt von Segovia
Heute hab' ich den Grill gesprengt.
Bauholzreste, alte Holzkörbe und ein Haufen Pappe mussten weg.
Kinder, macht das nicht zuhause!
Flammen aus dem Rohr, Flammen vorne raus, wahnsinnige Hitze und zwischendurch so viel dicker Rauch, dass ich das Feuer wieder etwas löschen musste bevor noch irgendwer die Feuerwehr auf den Plan ruft.
Möglicherweise war das vielleicht ein ganz kleines bisschen zu viel des Guten.
Vor allem hier:
Ups!Ganz sooo dramatisch ist es jetzt zum Glück aber auch wieder nicht. Den Ruß werde ich wegsandstrahlen und auf der Seite mit den Rissen kommt demnächst der Pizzaofen hin. Dessen Form soll in die des Grills überfließen, so dass an der Stelle ohnehin wieder verputzt wird.
Dieses Mal dann mit ausreichend Putzgittern.
\o/ YAY! - wieder was Tolles ausgetüftelt:
Die Roboterclub-Website erstrahlt in neuem Glanz!
vorher vs. jetzt
Das alte Design hatte zwar auch seinen Charme (100% handcodiert), war inzwischen aber dann doch nicht mehr so ganz zeitgemäß.
Also habe ich das mal angepackt.
Die Ziele waren
Club-Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, neue Inhalte auch ohne FTP-Zugang und ausgiebiges Studium von HTML und CSS hinzuzufügen
ansprechendes Design
auch auf Smartphones / Tablets nutzbar
Auch wenn ich sonst kein Freund von Lösungen bin, die nur dank tonnenweise JavaScript und Cookies lebensfähig sind, hierfür musste jetzt ein CMS her.
Meine Wahl fiel auf Grav, welches open-source ist sich gut anpassen lässt.
Neu hinzugefügt habe ich
eine einfache Eventverwaltung: jetzt gibt es einen Kalender und auch gleich auf der Einstiegsseite werden die nächsten Termine aufgelistet.
Das ist zwar vielleicht ein berufsbedingter Spleen, aber ich finde es immer wieder spannend, mal mit bewusstem Blick in öffentlichen Gebäuden, Behörden oder Hotels zu schauen, wo denn eigentlich so die Notausgänge sind, wo die Rauchmelder, wo die Feuerlöscher, usw.
Je nach persönlichem Zynismuslevel kann das oft etwas durchaus Erheiterndes haben.
What could possibly go wrong, und so.
In dem Hotel jedenfalls, wo ich gerade verweile, gelten Rauchmelder in den Zimmern offenbar als völlig überbewertet.
Zugegeben konsequent ist, dass dann mangels Rauchmelder entsprechend auch der Fluchtplan eher knapp ausfällt. So etwa 8x20cm knapp.
Und falls doch mal jemand mitten in der Nacht versucht, auf diesem unleserlich ausgedruckten Zettel zu erkennen wo er hier wieder lebend raus kommt, dem wünsche ich viel Spaß damit - den Zimmerstandort auf dem Plan anzuzeigen gilt hier nämlich auch als völlig überbewertet.
Aber zumindest an Feuerlöscher wurde gedacht.
Also, jedenfalls gibt es auf dieser Etage (15 Zimmer) ganze 1 Stück.
Hinter einem Kaktus.
Na dann, gute Nacht.