• Gakken Worldeye Digital Globe Projector
• Kostet ca. 160 € über eBay + Versand und Zoll bei Bestellung aus Japan (Stand 10/2017)
• Technische Infos: hier
• Tutorial Raspberry Pi + Worldeye = Animated eye
• Tutorial Raspberry Pi3 + OpenCV
• Noch ein Tutorial Raspberry Pi3 + OpenCV
• Mein Pi_Eyes repository auf GitHub mit Erweiterung für animierte Iris und OpenCV
Und für die Sprüche von Sauron lädt man sich Shadow of Mordor über Steam runter (~ 42 GB), entpackt die Sounddateien mit dem Ravioli-Game-Tool (ja, das heißt wirklich so), hört sich die 14190(!) Wave-Dateien durch und kopiert sich was man braucht. Da die Dateien urheberrechtlich geschützt sind, sollte das naheliegenderweise ausschließlich für private Zwecke geschehen.
Bitumen ist ein widerliches Zeug.
Erst recht, wenn man in der Mitagshitze mit einer wackeligen Leiter auf einem steilen Dach klebrige Schindeln aufnagelt.
Das Dach zu decken hat mich dann auch ganze zwei Tage Zeit und etliche Liter Schweiß gekostet. Ich hoffe, es hält jetzt auch eine Weile. Die empfohlene Dachneigung habe ich hier ja nicht unbedingt.
Und nun ist auch der Zweck der kleinen Holzschindeln klar.
Kettensägenmassaker, bunte Fenster und zauberhafte Details
Meine arme kleine 1600W-Spielzeugkettensäge musste sehr über ihr Können hinauswachsen, als ich letztens einen Baumstamm der Länge nach halbiert habe.
Warum mach ich so was Beklopptes?
Weil eine schnöde Plastikregenrinne keinesfalls einem Hexenhaus angemessen wäre.
Da muss etwas uriges her, und wenn es noch so aufwändig wird. Und natürlich mit einem möglichst sinnlos verdreht und verwinkeltem Abflussrohr:
Mit im Bild: aktuelle Innenansicht, Türklopfer (eBay) und märchenhafte Gardinen für das Oberstübchen.
Meine bessere Hälfte hat sich inzwischen mit den Ausmaßen, die dieses Projekt räumlich und finanziell annimmt, arrangiert und bastelt fleißig bei der Inneneinrichtung mit:
Die Arbeitsteilung ist bei uns offensichtlich eher klassisch, aber irgendwann bringe ich mir auch noch Nähen bei...
Das Spinnenfenster ist endlich auch fertig geworden:Die Laterne ist übrigens vom Flohmarkt und ein Kunstwerk für sich allein.
Sieht von Innen sogar noch besser aus:
"Villa Spinnenbein", wie Kind #2 die Hütte taufte, macht ihrem Namen zunehmend alle Ehre.
Was von Innen ebenfalls so gut aussieht wie erhofft, ist das nun verglaste Erkerfenster:
Schade nur, dass mir die Scheibe unten links gerissen ist :-(Ich habe lange mit mir gerungen, ob 14 € (!) pro einzelner (!!) Glasscheibe es wert sind; aber sie sind es.
Und wenn ich Sonntags keinen Krach machen darf, dann male ich eben etwas zur Entspannung.
Wie z.B. 200 kleine Holzschindeln:
Und ob Cypax jetzt einen kleinen Sonnenstich hat und 20m² Dach mit einer Handvoll fitzeliger Mini-Plättchen eindecken will oder was er sonst damit vor hat, das erfahrt ihr beim nächsten Mal...
So ein langes Vatertagswochenende lässt sich prima nutzen um traditionell mit einem Kasten Bier zum Grillplatz zu ziehen - oder um sich im Garten auszutoben:Innen wasserfestes Vinyl, außen Betonsteine verlegt
Ich habe die letzten Tage genutzt um am Hexenhaus kräftig zu werkeln und einige Fortschritte erreicht. Auch das rostige Stallfenster sieht inzwischen wieder wie neu aus und hat seinen Platz gefunden:
Den Fensterrahmen unter dem winklig-engen Dach bei 30° im Schatten kniend und liegend in die Öffnung zu bugsieren war eine schwere Geburt.
Außerdem habe ich noch zwei weitere Fenster eingebaut und das Dach mit 19mm Nut-und-Feder-Brettern und einer Unterspannbahn gedeckt. Nut-und-Feder-Bretter haben den Vorteil, dass sie sich leicht der geschwungenen Dachform anpassen.
Jetzt kann er kommen, der Regen.
So weit und so gut für drei Tage Arbeit - jetzt bin ich erst mal geschafft.
Da man nun immer mehr erkennen kann, was es mal wird, vergeht kein Tag an dem ich am Häuschen arbeite an dem nicht jemand vorbei kommt und nach einem Bauplan fragt.
Es gibt aber keinen Plan. Ich habe lediglich, basierend auf diversen Bildern aus Kinderbüchern, eine ungefähre Vorstellung im Kopf - und von der weiche ich ständig nach Lust und Laune ab.
Wer unbedingt auch ein Garten-Hexenhaus möchte, kann sich aber bei Obi einen Bausatz für etwas in ähnlicher Form und Größe holen. Ist dann aber eben nichts Selbstgemachtes und kostet eine ganze Stange Kohle.