Mag mir das mal bitte jemand erklären?
Sieht für mich aus, als ob da eine "kriminelle Vereinigung" das Gesetzt formuliert hat.
So vorsorglich für den Fall, dass doch mal jemand aufmuckt.
Keine Sorge, alles in Ordnung - wir haben eine Genehmigung. *gesetzbuchrauskram* Schau, hier.
Da war noch alles in Ordnung ...
... hier erst recht:
Und hier nicht mehr :-(
CRACK! Ein Riss!Merde.
Das liegt daran, dass je nach Windrichtung heiße Luft an der Front aufsteigt und dort den Putz aufheizt. Das mag der natürlich nicht.
Oder es liegt daran, dass ich besser ein Putzgitter hätte verwenden sollen... ^^
Da werde ich wohl noch mal nachbessern müssen.
Naja, schmeckt trotzdem.
FEUER!!!
Noch nicht fertig, aber fertig genug zum Grillen.Das Wichtigste funktioniert also schon mal.
Aber das war im noch sommerlichen September. - Jetzt ist es draußen nass, kalt und grau.
Darum wird das Projekt dieses Jahr wohl nicht mehr fortgeführt.
Zum Überwintern muss die Haube aber wetterfest sein, darum habe ich sie fertig gemauert und heute trotz Null Motivation bei ungemütlichem Wetter noch verputzt.
Jetzt fehlt zumindest noch ein Anstrich und etwas, damit es oben nicht rein regnet.
Am Samstag war ich mit dem Roboterclub-Freiburg als Aussteller auf den Science-Days im Europapark in Rust.
Unser Stand
Zu sehen gab es bei uns unsere ganzen verrückten Basteleien:
Bernds ModelleEinfach nachzubauender E-Motor
Und natürlich die freiBot-Roboter:
Mit ...... und ohne LEGO Bernds ferngesteuerter Mars-Rover erkundet die Galaxie und funkt sein Videobild live zurück zur Erde
Aber auch die anderen Aussteller hatten interessante Dinge:
Motorbetriebenes SkateboardSandkasten mit adaptivem Höhenprofil (vom CCC-Freiburg) Auch cool: ein Drucker, der Milchschaumbilder in den Kaffee drucktSchnall dich an Kumpel, wir fahren nach HauseInsgesamt, war das zwar ein anstrengender Tag (gleichzeitig Dinge erklären, vorführen, Akkus nachladen, kaputtgegangene Roboter schnell wieder reparieren, ...) aber auch mal wieder eine super Gelegenheit nach der Maker World Leuten unser Hobby vorstellen zu können.
Da auch Größen wie Fischertechnik, VDI oder Festo dort waren, waren wir natürlich bei Weitem nicht der einzige Stand mit Robotern - aber sicherlich der Sympathischste! ;-)
Wir sind jetzt gespannt, wie nach immerhin etwa 50 verteilten Flyern in nächster Zeit so die Resonanz sein wird.
Für die nächste Messe lässt sich jedenfalls festhalten: wir müssen unbedingt weiterhin etwas anbieten, bei dem die Besucher selbst mitmachen können! - Roboter fernsteuern, zusammenbauen, oder etwas Vergleichbares.